| 
        Wir befinden uns im Jahre 50 v. Chr. 
        Cäsar und seine Elitetruppen in den römischen Lagern „Babaorum“ und „Kleinbonum“ 
        haben das Unmögliche wahr gemacht. Denn sie haben das Dorf der Gallier 
        erobert, indem sie einen plötzliches Frühlingsunwetter und die 
        Abwesenheit von Asterix und Obelix genutzt haben und alle Bewohner des 
        Dorfes gefangen nehmen konnten.Ihr ahnt jetzt sicherlich schon, was eure Aufgabe ist? Genua, als 
        Asterix und Obelix das römische Imperium kurz und klein kloppen, um die 
        Bewohner eures Dorfes zu befreien.
 Wer jetzt ein klassisches Jump´n Run erwartet wird allerdings überrascht 
        werden, denn Asterix & Obelix XXL präsentiert sich als Mischung aus 
        Action und Jump´n Run im 3D-Gewand. Ihr prügelt euch also durch 
        dreidimensionale, für GBA-Verhältnisse grafisch durchaus beeindruckende 
        Levels und betrachtet die zwei Haupthelden aus einer Perspektive von 
        hinten. Per L oder R-Taste kann die Kamera auch um Asterix bzw. Obelix 
        geschwenkt werden.
 Zum größten Teil besteht eure Aufgabe nun darin wahre Massen an Römern 
        zu verkloppen und das ein oder andere kleine Rätsel zu lösen. Diese 
        bestehen allerdings in aller Regel nur darin alle verfügbaren Gegner zu 
        erledigen, um einen Schalter zu aktivieren, oder den ein oder anderen 
        Gegenstand zu verschieben, um an höher gelegene Plattformen zu gelangen. 
        Man wird also nicht vor unlösbare Aufgaben gestellt. Aufgrund der für 
        Hüpfeinlagen nicht sehr praktisch gewählten Kameraperspektive können 
        diese sogar ziemlich nervig werden, da man permanent daneben springt 
        weil man die Entfernungen z.B. nur schwer einschätzen kann. Viel zu oft 
        sind mehrere Anläufe notwendig, um zum gewünschten Ziel zu gelangen.
 In Sachen Römer verprügeln entpuppt sich dies zumeist nur als 
        Fleißaufgabe, die manchmal auch ein gewisses Maß an Abwechslung 
        vermissen lässt. Es gibt leider zuwenig verschiedene Gegner, die sich im 
        Großen und Ganzen nur dadurch unterschieden, wie viel Kloppe sie 
        vertragen.
 Insgesamt bietet das Spiel immerhin 6 Welten mit je 5 Abschnitten. Beim 
        Umfang, der eine längere Spielzeit garantiert, gibt es also nichts 
        auszusetzen. Aber irgendwie verlässt mich da nicht das Gefühl, dass 
        fehlende spielerische Tiefe und Abwechslung durch einen größeren 
        Spielumfang kompensiert werden sollte.
 Im Spiel selber könnt ihr per Select-Taste jederzeit zwischen Asterix 
        und Obelix wechseln, die beide jeweils über verschiedene Fähigkeiten 
        verfügen. Asterix beherrscht einen Doppelsprung, der das Erreichen 
        höherer Plattformen ermöglicht, Dickwanst Obelix kann stattdessen 
        schwere Steinblöcke durch die Gegend schieben.
 Zur Auflockerung gibt es in regelmäßigen Abständen sogenannte Rodelix zu 
        absolvieren. Dies sind eine Art Racing-Level, in welchen man möglichst 
        alle Boni einsammeln und Römer „überfahren“ muss. Insgesamt angesichts 
        der teilweise etwas armen Level eine willkommene Abwechslung, auch wenn 
        die Steuerung etwas gewöhnungsbedürftig ist, da Obelix ziemlich zum 
        driften neigt.
 Sammelt Ihr in den normalen Abschnitten alle Boni ein und vermöbelt auch 
        noch den letzten Römer, wird je ein Rodelix zum direkten Spielen direkt 
        vom Hauptmenü aus frei geschalten.
 Für jeden erledigten Römer kann man dessen Helm einsammeln und diesen in 
        einem Shop gegen diverse Extras einsammeln. Das wären z.B. diverse 
        Schlag-Kombos, die durchschlagskräftiger sind oder eine Erhöhung der 
        maximal erreichbaren Lebensenergie.
 Was weiterhin unschön auffällt ist, dass es im Spiel keinerlei 
        Rücksetzpunkte gibt, glaubt mir, dass kann ganz schön frustig werden, 
        wenn man einen fast geschafften Level jedes mal komplett von vorne 
        beginnen muss und alle Gegner wieder da sind.
 Nochmal zurück zur Grafik. Diese ist wie gesagt sehr beeindruckend 
        geworden, gefällt und hebt sich vor allem deutlich von anderen 
        Genre-Vertretern ab. Auch die Animationen der Charaktere sind vielseitig 
        und gut gelungen. Allerdings soll hier nicht verschwiegen werden, dass 
        es trotzdem mehr als genug Clipping-Fehler und perspektifische 
        Verzerrungen gibt, die aber zum Glück nicht allzu sehr nerven. Dafür 
        ruckelt das Spiel nie und läuft immer flüssig.
 In Sachen Steuerung gibt es nichts zu meckern, solange keine 
        Sprungeinlagen nötig sind. Denn diese lassen sich aufgrund der hierfür 
        schlecht gewählten Perspektive nur unbefriedigend durchführen.
 Musikalisch konnte ich dem Spiel übrigens am wenigsten abgewinnen. 
        Unmotivierte und triste Melodien tröten euch entgegen und werden 
        innerhalb kürzester Zeit nervig. Bei dem ein oder anderen Musikstück 
        überkam mich sogar das Gefühl, als ob ich eine maximal 10 Sekunden lange 
        Schleife in Dauerwiederholung anhöre.
 Nun noch ein paar Randdaten der Vollständigkeit halber:
 Batterie mit 3 Speicherslots enthalten.
 Präsentation komplett in Deutsch.
 Multiplayer Modus nicht enthalten.
 
 Fazit: Asterix & Obelix XXL hätte ein richtig gutes Spiel werden können, 
        wenn nicht zahlreiche kleine Fehler den Spielspaß nach unten ziehen 
        würden. Umfang und Grafik sind vorbildlich. Spielerische Abwechslung, 
        niedriges Niveau der Aufgaben und für Sprünge unpassende Perspektive 
        sowie fehlende Rücksetzpunkte gefallen nicht so. Wer sich an den 
        geäußerten Kritikpunkten nicht stört und ein Spiel sucht, bei dem der 
        bis zum Abwinken Römer verkloppen kann kann zugreifen. Allen anderen sei 
        vor dem Kauf ein Probespiel empfohlen.
 
 Spielspaß: 71%
 
        --> Spielpartner 
        mit BuddyLinker suchen 
        Unser Preview: sterix und Obelix sind zurück und 
        werden demnächst ihr zweites GBA-Abenteuer bestehen. Dieses mal komplett 
        in 3D! In 6 riesigen Levels heißt es dann Römer verkloppen bis zum geht 
        nicht mehr. verantwortlich für das Spiel ist übrigens Atari rw 09.03.04 | 
       
       
       
       
       
       
        
 |