GBA-Spiele
PSP-Spiele
DS-Spiele
Hardware
sonstiges
Home
BuddyLinker
Forum
Releaseliste
Cheats
Gewinnspiel
Top Ten
News-Archiv
Links
 Partner von:

Impressum
F.A.Q
über uns

 

traumerlebnis.de -  Die Seite nur für den Gameboy Advance

Disney´s Extreme Skate Adventure

versandkostenfrei!
Preisinformation

jetzt bestellen

Noch vor dem nächstes Jahr erscheinenden Tony Hawk´s Underground versorgt und Activision nun mit einem weiteren Skateboard-Spiel der etwas anderen Art. Denn dieses mal grindet und skatet nicht Tony Hawk´s durch die Halfpipes, sondern die allseits bekannten Charaktere der Disney-Filme Toy Story, Tarzan und König der Löwen machen auf Skateboards die Levels unsicher. Wer jetzt vermutet, dass Activision´s „Disney´s Extreme Skate Adventure“ für die jüngeren Skating-Fans konzipiert wurde, liegt gar nicht so falsch.
Also den GBA angeworfen und gecheckt, ob Disney-Figuren genauso viel Skate-Fun verbreiten wie unser guter alter Tony…
Nachdem man sich für Deutsch als Sprache entschieden und einen Spielstand (aha…eine Batterie ist enthalten!)gewählt hat, findet man sich auch schon im Hauptmenü wieder. Dieses verrät uns, dass neben einem Story-Modus dem Spieler ein Tutorial, 3 Minispiele und ein 2-Spieler-Modus zur Wahl stehen. Der erste Weg sollte auf jeden Fall zum Tutorial führen, denn hier wird der Spieler in zahlreichen Lektionen mit der Steuerung der Charaktere vertraut gemacht. Hat man sich nun warm gespielt kann man sich an das Herz des Spieles, den Story-Modus wagen. Hier muss man sich nun für einen der 3 Disney-Filme und einem dazugehörigen Charakter entscheiden.
Ist dies geschehen findet man sich im ersten von 2 Level je Film wieder. Insgesamt bietet das Spiel also 6 verschiedene Level bzw. Arenen. Jeder Level besteht wiederum aus 3 Läufen. In jedem Lauf ist es nun Eure Aufgabe eine Reihe von Aufgaben zu lösen, die man von den in den Arenen rumstehenden allseits bekannten Charakteren erhält. Typische Aufgaben wären da Buchstaben zu sammeln um ein Wort zu bilden, Gegenstände innerhalb einer gewissen Zeit einzusammeln, Tricks vorzuführen oder eine bestimmte Punktzahl zu erreichen. Hat man eine bestimmte Anzahl von Aufgaben gelöst, kann man zum nächsten Lauf wechseln. Hier gibt es dann wieder neue Aufgaben und es gibt neue, bisher nicht erreichbare Bereiche des Levels zu erforschen. Wer sich schon mal etwas ausführlicher mit Tony Hawk´s auf dem GBA beschäftigt hat, wird vor keine großen Hürden gestellt, alle anderen haben dann doch ein bisschen länger an den Levels zu kauen. Dank Batterie kann man problemlos in bereits besuchte Läufe wechseln und mit besseren Fähigkeiten (Ihr könnt Eure Charakterwerte mit der Zeit aufpowern) euer Ergebnis verbessern. Am Ende eines jeden Level-Duos wird man dann noch von einem Endgegner erwartet…
Der Modus Spiele verbirgt je Film drei „Minispiele“ in denen es z.B. Ziel ist entweder in einer bestimmten Zeit viele Punkte oder vorgegebene Tricks zu machen.
Der 2-Spieler-Modus ist insoweit besonders interessant, da hier nacheinander an nur einem GBA gespielt wird. Ziel ist es hier mehr Punkte als der menschliche Gegenspieler zu erreichen. Wer gewinnt bekommt einen Buchstaben zu einem Wort. Wer zuerst das Wort komplett hat, hat gewonnen.

Nun aber zur technischen Seite. Hier zeigen sich schnell deutliche Ähnlichkeiten zu Activision´s hauseigenen Skate-Konkurrenten auf dem GBA. Tony Hawk´s. So ähneln sich nämlich die Engines der beiden Titel sehr stark. Die Iso-Perspektive ist die gleiche, die Darstellung der Levels geschieht im gleichen Stil und auch die Charaktere scheinen nach dem gleichen Prinzip animiert zu sein. Das gleiche gilt ebenfalls für die Steuerung, die allerdings etwas simpler ausgefallen ist. Irgendwie kommt ein bisschen das Gefühl auf, dass man Tony in ein Disney-Kostüm gesteckt hat und alle Level knallbunt angestrichen hat. Kurz gesagt: Man hat Tony Hawk´s an die jüngere Zielgruppe eines Disney´s Extreme Skate Adventure angepasst. Zwar gefällt Tony Hawk´s im Vergleich deutlich besser, aber das bedeutet nicht, dass man die Disney-Version als schlecht bezeichnen dürfte. Lieber ordentlich kopiert als schlecht neu erfunden scheint hier das Motto gewesen zu sein. Auch der Sound hat wie die Grafik qualitativ etwa nachgelassen und fängt, zumindest für meinen Geschmack, schnell an zu nerven und ist zu Disney-typisch und kaum abwechslungsreich.

Fazit: Activision hat nicht schlecht daran getan, große Teile aus der GBA-Skate-Referenz Tony Hawk´s in Disney´s Extreme Skate Adventure zu übernehmen. Wer ersteren schon besitzt verpasst also nix, aber alle anderen, denen Tony Hawk´s zu komplex ist, können ruhig mal einen Blick riskieren. Disney´s Extreme Skate Adventure erreicht zwar nicht die Qualität des großen Vorbildes, macht aber durchaus Spaß, ist deutlich einfacher und vor allem für die jüngeren Skateboarding-Fans unter den GBA-Besitzern durchaus interessant.

71%
 

--> Spielpartner mit BuddyLinker suchen

traumerlebnis.de Forum

ame Station Onlineshop
Impressum
F.A.Q
über uns
 

Playstation 3 News

 

traumerlebnis.de -  Die Seite nur für den Gameboy Advance

Disney´s Extreme Skate Adventure

versandkostenfrei! Preisinformation

jetzt bestellen

Noch vor dem nächstes Jahr erscheinenden Tony Hawk´s Underground versorgt und Activision nun mit einem weiteren Skateboard-Spiel der etwas anderen Art. Denn dieses mal grindet und skatet nicht Tony Hawk´s durch die Halfpipes, sondern die allseits bekannten Charaktere der Disney-Filme Toy Story, Tarzan und König der Löwen machen auf Skateboards die Levels unsicher. Wer jetzt vermutet, dass Activision´s „Disney´s Extreme Skate Adventure“ für die jüngeren Skating-Fans konzipiert wurde, liegt gar nicht so falsch.
Also den GBA angeworfen und gecheckt, ob Disney-Figuren genauso viel Skate-Fun verbreiten wie unser guter alter Tony…
Nachdem man sich für Deutsch als Sprache entschieden und einen Spielstand (aha…eine Batterie ist enthalten!)gewählt hat, findet man sich auch schon im Hauptmenü wieder. Dieses verrät uns, dass neben einem Story-Modus dem Spieler ein Tutorial, 3 Minispiele und ein 2-Spieler-Modus zur Wahl stehen. Der erste Weg sollte auf jeden Fall zum Tutorial führen, denn hier wird der Spieler in zahlreichen Lektionen mit der Steuerung der Charaktere vertraut gemacht. Hat man sich nun warm gespielt kann man sich an das Herz des Spieles, den Story-Modus wagen. Hier muss man sich nun für einen der 3 Disney-Filme und einem dazugehörigen Charakter entscheiden.
Ist dies geschehen findet man sich im ersten von 2 Level je Film wieder. Insgesamt bietet das Spiel also 6 verschiedene Level bzw. Arenen. Jeder Level besteht wiederum aus 3 Läufen. In jedem Lauf ist es nun Eure Aufgabe eine Reihe von Aufgaben zu lösen, die man von den in den Arenen rumstehenden allseits bekannten Charakteren erhält. Typische Aufgaben wären da Buchstaben zu sammeln um ein Wort zu bilden, Gegenstände innerhalb einer gewissen Zeit einzusammeln, Tricks vorzuführen oder eine bestimmte Punktzahl zu erreichen. Hat man eine bestimmte Anzahl von Aufgaben gelöst, kann man zum nächsten Lauf wechseln. Hier gibt es dann wieder neue Aufgaben und es gibt neue, bisher nicht erreichbare Bereiche des Levels zu erforschen. Wer sich schon mal etwas ausführlicher mit Tony Hawk´s auf dem GBA beschäftigt hat, wird vor keine großen Hürden gestellt, alle anderen haben dann doch ein bisschen länger an den Levels zu kauen. Dank Batterie kann man problemlos in bereits besuchte Läufe wechseln und mit besseren Fähigkeiten (Ihr könnt Eure Charakterwerte mit der Zeit aufpowern) euer Ergebnis verbessern. Am Ende eines jeden Level-Duos wird man dann noch von einem Endgegner erwartet…
Der Modus Spiele verbirgt je Film drei „Minispiele“ in denen es z.B. Ziel ist entweder in einer bestimmten Zeit viele Punkte oder vorgegebene Tricks zu machen.
Der 2-Spieler-Modus ist insoweit besonders interessant, da hier nacheinander an nur einem GBA gespielt wird. Ziel ist es hier mehr Punkte als der menschliche Gegenspieler zu erreichen. Wer gewinnt bekommt einen Buchstaben zu einem Wort. Wer zuerst das Wort komplett hat, hat gewonnen.

Nun aber zur technischen Seite. Hier zeigen sich schnell deutliche Ähnlichkeiten zu Activision´s hauseigenen Skate-Konkurrenten auf dem GBA. Tony Hawk´s. So ähneln sich nämlich die Engines der beiden Titel sehr stark. Die Iso-Perspektive ist die gleiche, die Darstellung der Levels geschieht im gleichen Stil und auch die Charaktere scheinen nach dem gleichen Prinzip animiert zu sein. Das gleiche gilt ebenfalls für die Steuerung, die allerdings etwas simpler ausgefallen ist. Irgendwie kommt ein bisschen das Gefühl auf, dass man Tony in ein Disney-Kostüm gesteckt hat und alle Level knallbunt angestrichen hat. Kurz gesagt: Man hat Tony Hawk´s an die jüngere Zielgruppe eines Disney´s Extreme Skate Adventure angepasst. Zwar gefällt Tony Hawk´s im Vergleich deutlich besser, aber das bedeutet nicht, dass man die Disney-Version als schlecht bezeichnen dürfte. Lieber ordentlich kopiert als schlecht neu erfunden scheint hier das Motto gewesen zu sein. Auch der Sound hat wie die Grafik qualitativ etwa nachgelassen und fängt, zumindest für meinen Geschmack, schnell an zu nerven und ist zu Disney-typisch und kaum abwechslungsreich.

Fazit: Activision hat nicht schlecht daran getan, große Teile aus der GBA-Skate-Referenz Tony Hawk´s in Disney´s Extreme Skate Adventure zu übernehmen. Wer ersteren schon besitzt verpasst also nix, aber alle anderen, denen Tony Hawk´s zu komplex ist, können ruhig mal einen Blick riskieren. Disney´s Extreme Skate Adventure erreicht zwar nicht die Qualität des großen Vorbildes, macht aber durchaus Spaß, ist deutlich einfacher und vor allem für die jüngeren Skateboarding-Fans unter den GBA-Besitzern durchaus interessant.

71%
 

--> Spielpartner mit BuddyLinker suchen

traumerlebnis.de Forum