Neben Yu-Gi-Oh! Versucht sich nun
mit Duell Masters eine weitere, in Japan ziemlich erfolgreiche,
Trading-Card Serie am deutschen Markt. Wir haben den neuen
Konkurrenten im Trading-Card Genre getestet.
Die Yu-Gi-Oh!-Ära geht so langsam zu Ende und da muss doch ein
Nachfolger, etwas Frischeres, her, oder?! Vielleicht ist es aber auch
Zeit für etwas Neues? Na gut, dann sehen wir uns doch mal ein neues
Trendgame im Manga-Stil aus Japan an.
"Duell Masters Sempai Legends" nennt sich das Kartenspiel für den Game
Boy Advance. Die Idee ist, sich mit Monsterkarten zu duellieren und
die gegnerischen Schilde zu zerstören, um am Ende den Rivalen
angreifen zu können.
JUHUUU!!! endlich mal was Neues ;-), ok, weiter im Text. Die
grundlegenden Kampfregeln erkläre ich auch gleich, davor aber erst
einmal zum Spielbeginn.
Also, nachdem ihr eurem Helden einen Namen verpasst habt geht es
weiter zu einem Bildschirm in dem ihr die Elementklasse eures
Kartendecks wählen dürft. Danach seht ihr auch schon den Helden, wie
er locker flockig aus dem Bett hüpft und verkündet, dass er doch heute
Geburtstag habe. Ohne sich die Zähne zu putzen geht er ins Wohnzimmer
zu seinen Eltern, doch die Flut der Geschenke bleibt unerwarteterweise
aus und ihr müsst feststellen, dass die Eltern den Geburtstag
anscheinend verpennt haben.
Vor Wut geht ihr nach draußen und haltet Ausschau nach Freunden, die
sich mit euch duellieren könnten. So, jetzt müssen wir alle Personen
befragen, um mit der Story weiter zu kommen, d.h. ihr müsst auch jedes
Haus betreten. (+*nerv*). Wenn ihr mit allen gesprochen habt, geht ihr
zu dem Mann vor eurem Haus (der euch zuerst angesprochen hat) und
lasst euch berichten, dass er euch schon die ganze Zeit sucht (???).
Warum? Deine Eltern haben nämlich doch an deinen Geburtstag gedacht
und eine Party organisiert, bei der du von deinem Opa eine sehr sehr
seltene Karte bekommst. In der folgenden Nacht wird diese Karte aber
von einem maskierten Dieb gestohlen. Ihr seht gerade noch, wie er
entwischt…
Am nächsten Tag redet ihr mit einem Detektiv der euch auch gleich die
Regeln des Duells erklärt. Und die sind ziemlich umfangreich! Daher
sei auch jedem, der nicht gerade Profi in diesem Genre ist, empfohlen,
sich unbedingt das Tutorial reinzuziehen, denn ansonsten hat man am
Anfang das Gefühl man stände im Wald…Jeder Spieler beginnt also mit
einem Deck von 40 Karten. Zu Beginn eines jeden Kampfes werden fünf
Karten als dein Schild eingesetzt und weitere fünf als deine
Starthand. Das Ziel ist es, Mana einzusetzen um Zaubersprüche
auszusprechen und Kreaturen in die Arena zu rufen, mit denen du deinen
Gegner angreifst. Also eigentlich nichts, was man nicht schon von
anderen Spielen kennen würde.
Zu Beginn jeder Runde wählt ihr eine Karte, die dann in den
Mana-Bereich wandert. Mit diesen Karten bezahlt ihr den Mana-Wert von
Karten, die ihr beschwören wollt. Wenn eine Kreatur auf dem Spielfeld
nicht geblockt ist, kann sie einen gegnerischen Schild zerschlagen.
Alles klar?
Soviel zu den grundlegenden Regeln, um sie 100%ig zu verstehen müsst
ihr sowieso eine Weile spielen, denn sie jetzt zu erklären würde den
Rahmen sprengen und ist auch nicht Ziel des Tests.
Ich denke, dass diese Art von Spiel mittlerweile etwas zu alt ist, um
hierzulande jetzt noch richtig populär zu werden. OK, die Grafik von
Duell Masters ist auf den ersten Blick nicht von schlechten Eltern und
im typisch japanisch niedlichen Manga-Stil gehalten. Eben genau so wie
Yu-Gi-Oh!. Aber wenn man mal genauer hinschaut erkennt man, dass die
Kreaturen teilweise irgendwie unkenntlich sind und der Kampf verkommt
mitunder zum langweiligen Brettspiel. Die musikalische Begleitung im
Spiel hat mich dagegen doch sehr beeindruckt. Während eines Kampfes
kommt schon eine entsprechende Stimmung rüber und auch ansonsten passt
sie auch ganz gut zum Spiel. Die Steuerung gibt ebenfalls keinerlei
Grund zur Beschwerde.
FAZIT: Duell Masters Sempai Legends reißt heute keinen mehr wirklich
vom Hocker. Die Spielidee ist zu alt und ausgeleiert, als dass sie
noch innovativ wirken könnte.
Das Spiel siedelt sich in der oberen Mittelklasse und bietet für
Genre-Unkundige keinerlei Merkmale, um es sich unbedingt zu kaufen.
Trading-Card Fans können hingegen ruhig mal Probe spielen und könnten
auch Gefallen am Duel Masters finden.
Ein Spiel, das versucht sich eine Ecke vom dicken Yu-Gi-Oh Kuchen
abzuschneiden. In Japan mag das besser geklappt zu haben, aber
hierzulande dürfte es mittlerweile zu spät sein, noch großartig am
Thron von Yu-Gi-Oh! zu kratzen.
Also wer absoluter Fan ist, der soll ruhig zugreifen, aber allen
anderen werden wohl mit anderen Spielen besser bedient sein.
Spielspaß: 68%
--> Spielpartner
mit BuddyLinker suchen
|




|