Nachdem vor geraumer Zeit
GBA-Besitzer bereits mit einer 1:1 Umsetzung des 16-Bit Klassikers
Earthworm Jim versorgt wurden, ist es nun soweit und auch die
Fortsetzung ereilte das gleiche Schicksal und ist somit ab sofort
ebenfalls als Umsetzung für den GBA erhältlich. Also heißt es mal wieder
als Regenwurm Jim in den Superanzug zu schlüpfen, der ihn zum
Superhelden macht und ein weiteres Jump´n Run Abenteuer zu bestehen.
Dieses mal wurde eine liebreizende Prinzessin mit dem ziemlich
ausgefallenen Namen „Wie-heißt-sie-noch?“ (typischer Earthworm Jim
Humor…haha) vom Fiesling Psy-Crow entführt (Vielleicht wurde er ja auch
von ihren Eltern beauftragt, denn wer seinem Kind einen solchen Namen
gibt kann es nicht allzu lieb haben…). Jedenfalls ist gerade Jim ein
glühender, aber bisher von der Prinzessin ignorierter Verehrer und sieht
nun seine Chance, diese Situation zu seinen Gunsten zu ändern. Also
macht er sich auf, um das Mädl zu retten.
Ale die Earthworm Jim kennen, werden nun sowieso schon wissen, dass
Earthworm Jim ein Jump´n Run der etwas anderen Art ist. Im Spiel wird
nämlich besonders großer Wert auf einen großen Lachfaktor gelegt. Dies
äußert sich dann z.B. in den Gegner, Jim´s Verteidigungsmöglichkeiten
(er kann sich selber als Peitsche benutzen, allerlei verschiedenen Gags
(schon mal eine Kuh durch die Gegend getragen) und dazu passenden
ziemlich schrägen Levels und allerlei lustigen Soundeffekten. Man kann
also sagen, was die „Nackte Kanone“ im Kino ist, das ist Earthworm Jim
im Bereich der Videospiele. Nun gut, lachen ist gesund und somit ist
dies ein guter Ansatz, um ein Jump´n Run mal etwas abwechslungsreicher
zu gestalten.
Aber nun mal Spaß beiseite und geschaut was sich hinter dem Spaß
versteckt…
Zuerst sei mal erwähnt, dass wir es größtenteils mit klassischen
2D-Levels zu tun haben, in denen das ein oder andere Rätsel zu lösen,
Gegner unschädlich zu machen und Geschicklichkeitsprüfungen auf der
Suche nach dem Levelausgang zu bestehen sind. Nix neues also. Jim kann
hüpfen, rennen, für etwas weiter entfernte Feine stehen ihm ein
Plasma-Gewehr und diverse andere Waffen zur Verfügung und ein
Schutzschild kann er auch noch benutzen. Das Leveldesign wurde ziemlich
abwechslungsreich gestaltet, was leider nicht darüber hinwegtäuscht,
dass die Grafik sich größtenteils dafür immer noch auf dem ähnlich
gleichem Niveau befindet wie vor ein paar Jahren, als Earthworm Jim 2
für MD und SNES veröffentlich wurde. Hier ist mittlerweile deutlich mehr
drin, so dass man die Grafik nur noch als durchschnittlich bewerten
kann.
Neben den klassischen 2D-Levels gibt es dann noch ein paar anders
gestaltete Abschnitte. So erwartet den Spieler unter anderem ein
Fluglevel, ein Unterwasserlevel und ein Level, in dem man Hunde von der
linken Seite des Bildschirmes zur rechten Seite begleiten muss, ohne
dass diese auf den Boden fallen. Hier hat man sich ziemlich dreist an
Nintendo´s Game & Watch Spielen bedient. Alle die Game & Watch Gallery
für den GBA ihr eigen nennen, wird dieser Level mehr als bekannt
vorkommen. Dafür ist es einer der optisch am besten gelungenen.
Besser als die Grafik konnte der Sound überzeugen, der nette Melodien
und Abwechslung bietet. Besonders gut sind die lustigen Soundeffekte,
die für das ein oder andere Lächeln sorgen dürften.
Am Ende eines jeden Levels erwartet Euch dann jeweils ein Endgegner, den
man getrost als Highlight des Abschnittes bezeichnen dürfte. Wer einmal
keine Lust mehr zum weiterspielen hat, kann sich jederzeit ein Passwort,
dass im Pause-Modus gereicht wird, notieren und später weitermachen.
Eine Verbesserung, die der erste Teil auf dem GBA leider nicht bot.
Dank 3 wählbaren Schwierigkeitsgraden ist Earthworm Jim für alle Klassen
- vom blutigen Anfänger bis zum Jump´n Run Profi – in Sachen Anforderung
an das spielerische Können anpassbar. Was ich außerdem noch erwähnen
möchte ist die bisher bei GBA-Spielen nur selten anzutreffende
Möglichkeit, den Kontrast und die Helligkeit der Grafik selber
einzustellen.
Fazit: Die Große Stärke von Earthworm Jim 2 ist der hohe Spaßfaktor, der
das Spiel zum Klamauk-Titel Nr. 1 auf dem GBA macht. Trotzdem täuscht
dies nicht darüber hinweg, das sich das Spiel größtenteils grafisch
nicht mehr auf aktuellem Niveau befindet und aufgrund der nicht optimal
gelungenen Steuerung und weiterer kleinerer Schwächen nur gehobenes
Mittelmaß auf dem GBA erreicht. Vielleicht sollte man auch mal Abstand
davon nehmen, alle vor Jahren halbwegs erfolgreichen 16-Bit Titel ohne
größere Anpassungen an den GBA für diesen umzusetzen. Wer den 2. Teil
noch von den 16-Bit Konsolen kennt, kann sich den Kauf sparen. Earthworm
Jim Fans und Jump´n Runner, denen alle anderen Titel zu ernst sind
können Probe spielen. rw 14.01.03
Spielspaß: 66 %
--> Spielpartner
mit BuddyLinker suchen
Unser Preview: Wie schon der erste Teil von
Earthworm jim für den GBA handelt es sich auch bei Eathworm Jim 2 um
eine Umsetzung der Super NES Version. Da diese aber damals in allen
Belangen überzeugen konnte, dürfte in diesem Falle eigentlich niemand
auf die Ideenarmut der Entwickler böse sein...
Earthworm Jim 2 biete 6 riesige Level durch die sich Jim in alt
bekannter Manier springen, schießen, hangeln u.s.w. muß. 23.02.02 |




|