„Gehirnjogging“ und „Big Brain
Academy“ haben auf dem DS den Anfang gemacht. Nun ist mit „Englisch
Training“ das dritte Stück Edutainment Software aus dem Hause Nintendo
für den DS erhältlich und schickt sich an, weitere neue Zielgruppen zu
erreichen, die normalerweise eigentlich nicht viel mit einem DS am Hut
hätten.
Natürlich ist Englisch Training aber auch für gestandene Zocker sicher
interessant und eines der „Spiele“, die Eltern wohl gerne ihren Kindern
kaufen werden….
Wie der Titel schon verrät soll das Programm helfen, die eigenen
Englisch-kenntnisse zu trainieren. Das bedeutet also, dass Englisch
Training nicht für Englisch-Unkundige geeignet ist, denn ein Vorwissen
auf Grundniveau wird vorausgesetzt. Hier geht es eher darum, sein
Englisch zu festigen und auch in bestimmten Umfang zu erweitern.
Das Programm besteht im Kern aus Diktaten. Der „Spieler“ hört einen
englischen Satz und muss diesen dann auf dem Touchscreen
niederschreiben. Klaro, dass Umfang und Schwierigkeit der Sätze mehr und
mehr zunehmen. Insgesamt steigert sich die Anforderung in etwa bis auf
das Niveau des TOEIC-Test. Dies ist ein standardisierter Test für
Englisch, der z.B. an der Volkshochschule abgelegt werden kann.
Umso fehlerfreier und schneller der Satz niedergeschrieben wird, desto
besser die Note, die am ende einer jeden „Lektion“ vergeben wird. Die
Schrifterkennung bei Englisch-Training ist dabei so gut gelungen, dass
kaum Probleme auftreten, die das Ergebnis dadurch ungewollt negativ
beeinflussen würden. Wer also nicht gerade eine totale Sauklaue hat,
wird von der Schrifterkennung echt begeistert sein. Bei mir hatte das
Programm lediglich mit den „f“ ab und zu seine Probleme.
Wie bereits bei Gehirnjogging gibt es auch hier jeden Tag einen Test,
der absolviert werden kann.
Etwas enttäuscht war ich davon, dass sich Englisch Training nahezu
ausschließlich auf diese Diktataufgaben beschränkt. Es werden keinerlei
andere Aufgaben geboten, die ein wenig mehr Abwechslung ins Englisch
Training bringen würden, wenn man mal von kleineren Minispielen absieht,
die mit der Zeit freigeschaltet werden, aber im Endeffekt auch nur
Schreibaufgaben sind.
Hier hätte ich mir mehr Abwechslung gewünscht.
Zum Glück gibt es wieder einen Multiplayer Modus, für den auch nur ein
einziges Modul benötigt wird. hier können bis zu 8 Mitspieler prüfen,
wer das beste Englisch drauf hat.
Einen WiFi-Modus bietet das Programm nicht.
Optisch orientiert sich Englisch Training sehr stark an Gehirnjogging.
Es ist also sehr schlicht gehalten und kein Grafik-Schnickschnack lenkt
vom eigentlichen Spiel ab. Sieht zwar nicht so aufregend aus, ist aber
sehr funktionell und geht somit absolut in Ordnung.
Großartig Musik gibt es auch nicht, die würde aber sowieso stören.
Wichtiger ist, dass die Sprachausgabe beim Diktat sehr klar und deutlich
ist. So kommt es nicht zu Verständnisfehlern.
Fazit: Englisch Training ist eine gute Möglichkeit für Spieler auf
Englisch Grundniveau, das eigene Hörverständnis und
Englisch-Schreibvermögen zu festigen und bis auf TOEIC Niveau zu
verbessern. Ungeeignet ist das Programm für absolute Anfänger und
Fortgeschrittene. Letztere werden sich eher langweilen, da die
Anforderungen für diese zu niedrig sind und die Motivation spätestens
nach dem 50. fehlerfreien Satz in Folge merklich nachlässt. Ein wenig
mehr Abwechslung in Bezug auf die Aufgabenstellungen wäre zwar schön
gewesen, aber trotz alledem kann das Programm der genannten Zielgruppe
guten Gewissens empfohlen werden. rw
Spielspaß: keine Wertung
--> Spielpartner
mit BuddyLinker suchen

|





|