Wir befinden uns
im Staate Monsterland, einer Welt in der alle Monster glücklich sind und
nicht in Furcht vor den schrecklich bösen Menschen leben müssen. Denn in
Monsterland gibt es keine Menschen, na ja...fast keine. Die Gebrüder
Percy und Victor Frankenstein, die Schöpfer all der netten Monster in
Monsterland haben sich hierhin zurückgezogen. Allerdings haben die
beiden keine WG gegründet, sondern scheinen sich nicht allzu sehr leiden
können, obwohl sie mit der Gentechnik ein und das selbe Hobby haben.
Jedenfalls wohnen die beiden genau an den entgegengesetzten Enden von
Monsterland.
Victor Frankenstein lebt zusammen mit seinen selbst erschaffenen
Labor-assistenten Drac, Wolfie und Frank. Bis zu diesem einem Morgen,
als er morgens auf einmal verschwunden ist und Drac, Wolfie und Frank
nur noch Spuren eines Kampfes im Labor vorfinden und Monsterland auf
einmal gar nicht mehr so nett und einladed wie früher ist. Also machen
sich die Drei auf den Weg zu Percy Frankenstein, in der Hoffnung dort
eine Antwort auf die Geschehnisse zu finden.
Tja, und genau hier steigen wir als Spieler in Monster Force ein. Wir
wählen uns noch einen der drei Assistenten als Charakter aus und schon
geht es auf die Reise durch die 9 Zonen von Monsterland mit jeweils 3
Levels. Tja, und was uns schon nach kurzer Zeit auffällt: das
Spielprinzip kommt einem ziemlich bekannt vor.
Man sieht das Geschehen aus der Vogelsperspektive und kämpft sich durch
monsterüberflutete Level die teilweise schon an Labyrinthe erinnern.
Insgesamt erinnert das Ganze dann an eine Mischung aus dem Klassiker
Chips Challenge, einer ordentlichen Portion Gauntlet und einem Schuß
Dexter´s Laboratory, verpackt in ein schauriges Halloween-Grafikgewand.
Ihr müsst allerlei Kürbisköpfe und Co. zermatschen, fleißig Extras
sammeln (wichtig!!!), die zwischen den Levels in zahlreiche nützliche
Items oder Power-Ups vom Doppelschuss über einen Spiegelschuss bis hin
zu Unbesiegbarkeit auf Zeit getauscht werden können, Schlüssel zu
verschlossenen Levelabschnitten finden, Schalter betätigen und
Teleporter nutzen. Das Ganze möglichst noch in einer vorgegebenen Zeit,
um einen zusätzlichen Bonus nach dem Absolvieren des Levels abzustauben.
Verteidigen könnt Ihr Euch mit Hilfe verschiedener Schüsse, oder man
rennt einfach weg... bei Bedarf per Druck auf die A-Taste auch einen
Gang schneller. Der dritte Level eines Abschnittes ist dann zur
Abwechslung eine
sogenannte Prüfung, in der ihr eine bestimmte Aufgabe erledigen müsst:
z.B. den Level ohne einen einzigen Treffer meistern. Anschließend darf
man sich dann auch noch je Zone in einen Bossfight stürzen.
Anfängern wird der Einstieg ins Spiel dank einem gut gelungenem Tutorial
mit nützlichen Tipps zum Spiel und zur Steuerung leicht gemacht.
Dank eingebauter Batterie könnt ihr bequem bis zu 3 Spielstände auf dem
Monster Force Modul sichern. Und wer tatsächlich einen Freund mit einem
zweiten Monster Force Modul haben sollte (leider doch ziemlich
unwahrscheinlich) hat die Möglichkeit, in 9 verschiedenen Arenen
gegeneinander anzutreten.
Grafisch macht Monster Force einen soliden und ordentlichen Eindruck.
Ruckler
und Fehler werdet ihr vergebens suchen und ein paar nette Effekte gibt
es auch zu bestaunen. Mir persönlich sind die meisten Levels zu dunkel
ausgefallen, was
gerade beim GBA-Display nicht gerade von vorteilhaft ist. Besonders
ansprechend sind die Zwischensequenzen etc. die sehr schön auf alt
getrimmt wurden, indem man den herrlich schrägen Comicstil in einen
Braun-Filter getaucht hat und noch eine Art Bildfehler-Effekt, wie aus
sehr alten Kinofilmen bekannt, integrierte.
Somit ist für entsprechende Stimmung gesorgt. Die Musik ist passend und
nett und dudelt auf Standartniveau so vor sich hin.
Zusammenfassend kann man sagen, dass Monster Force für Fans des Genre
einen Blick wert ist und auch Anfänger schnell das ein oder andere
Erfolgserlebnis haben werden. Trotzdem fehlen mir irgendwie die
innovativen Spielelemente - man hat alles schon mal irgendwie und
irgendwo gesehen. Naja, besser gut geklaut
als schlecht neu gemacht....
Spielspaß: 71 %
Unser Preview: Die Jungs von Digital Eclipse sind für dieses Spiel
verantwortlich, das am 4. Oktober 2002 über Vivendi Universal
hierzulande veröffentlicht wird.
weitere Infos zum Spiel, sowie
Videoclips, findet Ihr auf der offiziellen
Seite.
rw 22.08.02
|






|