GBA-Spiele
PSP-Spiele
DS-Spiele
Hardware
sonstiges
Home
BuddyLinker
Cheats
News-Archiv
Links
Partner von:

Game Station Onlineshop
Impressum
F.A.Q
über uns
 


Playstation 3 News

Games Aktuell - jetzt 2 Ausgaben Gratis testen!

 

 

traumerlebnis.de -  Die Seite nur für den Nintendo DS

 

Nintendogs

Preisinformation

Labrador & Friends jetzt bestellen
Dachshund & Friends jetzt bestellen
Chihuahua & Friends jetzt bestellen

Vor ein paar Tagen habe ich dummerweise meinen DS bei einem Freund vergessen. Dieser hat sich am nächsten Tag ganz schön gewundert und mich wahrscheinlich für blöd erklärt weil ich ihn anrief und darum bat, mal meinen DS anzuschalten und meinem Yorkshire Terrier mal schnell etwas zu essen und Wasser zu geben, da dieser bestimmt schon vor Hunger und Durst voll auf dem Zahnfleisch geht…
Richtig, auch ich bin dem Charme von Nintendogs, dem nagelneuen Tamagotchi-Spiel fürs DS in Form von Hundewelpen, erlegen.
Tja, man sollte denken dass Nintendogs doch eher die „niedlich-Fraktion“, also eher Mädchen anspricht. Das mag auf jeden Fall stimmen und für zahlreiche weibliche DS-Käufer sorgen, aber auch alle anderen können, so wie ich, ihren Spaß an Nintendogs haben!

Das Spiel selber ist eigentlich recht simpel gestaltet. Uns wird die Verantwortung für einen niedliche digitalen n Hundewelpen unserer Wahl überlassen. Dieser will nun genau wie ein richtiger Hund umsorgt werden. Das bedeutet, dass man ihm regelmäßig sein Futter und Flüssigkeit reicht, mit ihm Gassi geht (und natürlich auch sein Geschäft wegräumt), den kleinen sauber macht, mit ihm spielt, ihn fleißig streichelt und natürlich auch erzieht – sprich ihm Kommandos beibringt.
Ergebnis: Man nimmt ganz verantwortungsbewusst um den kleinen täglich sein DS in die Hand und erledigt pflichtbewusst alle Aufgaben, die man so als Hundevati/-mutti so erledigen muss.

Damit der frisch gebackenen Hundebesitzer noch ein bisschen Abwechslung hat gibt es dann noch diverse Wettbewerbe. Da wären Gehorsamkeitstests, Frisbeewettkämpfe und Hindernisparcourse. Hier könnt ihr nacheinander mit dem kleiner Fellknäuel in diversen Klassen antreten. Umso mehr der/die Kleine gelernt hat, desto erfolgreicher ist er. Da müssen also zum Beispiel erstmal mühsam dem Hundchen neue Kommandos beigebracht werden, bevor man in höheren Klassen der Gehorsamkeitstest eine Chance hat, aufs Siegerpodest zu kommen oder es sind erstmal ein paar Übungseinheiten im Hundepark notwendig, um den kleinen zum Profi im Frisbee-Fangen zu machen.

Kommandos werden übrigens wie im echten Leben per Stimme gegeben. Nintendogs ist also nicht zum ausgiebigen spielen in der Öffentlichkeit oder während des Unterrichts geeignet, wenn man seltsame Blicke auf sich ziehen will.
Aber auch sonst ist die Steuerung sehr gut gelungen und simpel gehalten und bereitet auch Videospiel-Neulingen (und das wird sicher auf einige Nintendogs-Besitzer zutreffen) keinerlei Probleme.
Grafisch wurde unser Hundchen wirklich prächtig umgesetzt und erweckt einen wirklich realitätsnahen Eindruck. Alle Bewegungen sehen wirklich sehr echt aus. Es macht richtig Spaß dem kleinen beim Gassi gehen, sich am Bauch kraulen lassen und selbst bei Geschäft erledigen zuzuschauen. Zur optisch sehr guten Umsetzung gesellt sich dann noch eine genauso realistisch wirkende akustische Untermalung! In grafischer Hinsicht ist einzig die Umgebungsgrafik etwas schlicht ausgefallen. Glücklicherweise mindert dies den Spielspaß aber nicht.

Wer sich übrigens nicht ausreichend um seinen Welpen (der übrigens nie erwachsen wird) kümmert brauch sich nicht wundern, wenn dieser irgendwann nicht mehr auf Herrchen oder Frauchen hört… Nintendogs hat also sogar einen gewissen pädagogischen Wert, denn hier wird jüngeren Hundebesitzern durchaus ein gewisses Maß an Verantwortungsbewusstsein über einen längeren Zeitraum abverlangt.
Insgesamt ist Nintendogs eher ein Spiel das man nicht stundenlang am Stück spielt, sondern eher langfristig aber dafür regelmäßig ideal für ein halbes Stündchen seichtes Spielen bestens geeignet ist, ohne auch nach längerer Zeit seinen Reiz zu verlieren.

Achso, wer eine der 3 Versionen geschenkt bekommen hat, in der die eigene Lieblingsrasse nicht auf der Packung genannt wird, kann erleichtert aufatmen, denn nach einiger Zeit und erfolgreicher Laufbahn als Hundetrainer können auch alle anderen Rassen freigeschaltet werden. Noch schneller geht´s, wenn man sich im WauWau-Modus mit anderen Nintendogs-Besitzern trifft.

Fazit: Nintendogs ist ein tolles Spiel im Tamagotchi Stil, das durch seine große Realitätstreue und eine große Portion Niedlichkeit überzeugt. Sowohl eingefleischte männliche Hardcore-Zocker als auch angehende Frauchen ohne Videospiel-Erfahrungen werden garantiert ihren Spaß an den kleinen Welpen haben.

Spielspaß: 83%

Unser Preview: Alle, die die japanische Version gekauft haben und mit dieser nicht ganz klar kommen finden hoffentlich unter www.gamefaqs.com/portable/ds/list_n.html
Hilfe

Nintendo will in den amerikanischen Versionen der Simulation drei zusätzliche Hunderassen einbauen, die es in den japanischen Originalen nicht gab: Golden Retriever, Husky und Boxer.
Es wird wie in Japan drei Versionen des Spiels geben (The Labrador Retriever, The Chihuahua und The Miniature Dachshund). Zwar sind alle Hunde in jeder Version enthalten, doch sind von Anfang an nur ein paar bestimmte Tiere freigeschaltet.
Quelle: Gamefront
jw 14.06.05

Nintendo wird, ähnlich wie bei Pokemon, 3 Versionen von Nintendogs veröffentlichen, in denen man jeweils verschiedene Hunderassen aufziehen kann. Hier geht´s zur Mini-Site zum Spiel. rw 02.03.05

Hier erste Bilder zur Hunde-Simulation NintendoG für das DS. rw 31.08.04

Wallpaper

--> Spielpartner mit BuddyLinker suchen