Mit knapp 30 Euro unverbindlicher
Preisempfehlung ist Polarium Nintendo´s preiswertester Titel zum
Release des Nintendo DS in Deutschland. Ehrlich gesagt hat auch
niemand unserer Redakteure viel von diesem bis dato kaum erwähnten und
absolut unbekannten Titel erwartet. Umso größer die Überraschung, als
sich Polarium innerhalb kürzester Zeit als die Perle und unerwarteter
Hit herauskristallisierte…
Tetris ist tot! Es lebe Polarium! Hättet ihr jemals gedacht, dass es
noch mal ein Puzzlespiel geben wird, welches es locker mit dem König
und Klassiker des Genre aufnehmen kann? Polarium schafft es!
Polarium schafft es, ein Tetris-verwandtes Spielprinzip sehr sinnvoll
mit einer Steuerung per Touchscreen zu verbinden und das Spielprinzip
durch neue Spielelemente und Spielmodi zu bereichern und sich damit
deutlich vom großen Vorbild abzugrenzen.
Die Farben schwarz und weiß stellen das zentrale Spielelement von
Polarium dar. Ähnlich wie bei Tetris fallen von oben Blöcke herab und
eure Aufgabe ist es, die Blöcke einer Reihe alle in die gleiche Farbe
zu verwandeln, egal ob schwarz oder weiß. Dies geschieht, indem ihr
per Touchpen eine Spur zeichnet. Alle so markierten Blöcke werden dann
per Tip auf den letzten markierten Block in die entgegengesetzte Farbe
verwandelt. Das Spielfeld selber ist dabei von grauen Blöcken
umrandet, deren Farbe sich nie ändert. Dieser Rand kann prima genutzt
werden, um nicht zusammenhängende Blöcke, die man umwandeln will,
trotzdem auf einen Streich umwandeln zu können. Der Rand muss auch
fleißig genutzt werden, denn im Aufgaben-Modus spielt ihr unter
Zeitdruck. Das geniale am Spiel ist dabei, dass ihr ständig mitdenken
müsst und immer wieder aus eingefahrenen Denkstrukturen ausbrechen und
neue Strategien wählen müsst, um im Spiel voranzukommen. Dies wird
durch das Spiel zusätzlich gefördert, indem sich regelmäßig die Muster
der herabfallenden Blöcke wechseln. Damit der Spieler die Möglichkeit
hat sich die entsprechenden Strategien anzueignen existiert noch ein
Übungsmodus, in welchem man ohne Zeitdruck spielt. Der Unterschied
(und Weiterentwicklung) zu Tetris ist also, dass der
Schwierigkeitsgrad nicht alleinig durch die zunehmende Geschwindigkeit
erhöht wird, sondern durch Variationen der Blöcke, die eine Anpassung
des Verhaltens erfordern.
Bleibt festzuhalten, dass dieser Tetris ähnlichster Spielmodus extrem
motivierend und süchtig machend ist. Leider ist meine Beschreibung
dieses Spielmodus nicht gut genug, um dies zu verdeutlichen …
Polarium bietet aber noch mehr, nämlich den Taktik-Modus. Dieser
besteht aus insgesamt 100 Polarium-Rätseln. Hier wird euer
Gehirnschmalz besonders gefordert. Eure Aufgabe ist es nun mit einem
einzigen Strich ein gegebenes Muster komplett aufzulösen. Dazu habt
ihr hier unendlich Zeit. Dieser Spielmodus ist optimal für das ruhige
oder kurze Spielchen zwischendurch und bietet eine willkommene
Abwechslung zum Aufgaben-Modus. Nach allen vorgegebenen Rätseln ist
aber noch nicht Schluß, denn Polarium bietet euch die Möglichkeit
selber Rätsel zu kreieren. Und noch besser, diese könnt ihr an Freunde
senden bzw. in Form einer Zahlenkombination einfach eingeben. Im
Internet lassen sich bereits zahlreiche neue Rätsel für diesen
Spielmodus finden. Nahezu endloser Rätselspaß ist also garantiert.
Aber Polarium bietet dem Spieler noch mehr! Denn mindestens genauso
genial wie die beiden bereits vorgestellten Spielmodi ist der
WLAN-Multiplayer-Modus. Ihr habt einen Freund mit DS aber ohne
Polarium? Kein Problem. Per Funk könnt ihr diesem ein spielbares
Polarium-Demo senden. Und dank diesem ist es dann möglich, mit nur
einem Polarium-Modul gegeneinander zu spielen. Im 2-Spieler-Modus ist
es nun eure Aufgabe, alle Reihen des Spielfeldes in die gleiche Farbe
zu bringen. Ist dies geschehen werden diese Blöcke dem Gegner
geschickt, dessen Status ihr übrigens auf dem oberen DS-Bildschirm
sehen könnt. Gewonnen hat, wer zuerst alle seine Blöcke zum Gegner
geschickt und sein Spielfeld leer geräumt hat. Ihr ahnt schon was das
Ergebnis ist: zahllose Duelle und zwei sich gegenseitig vollkeksende
Spieler. Und natürlich der „Ok, ein Spiel machen wir noch!“ Effekt
(natürlich bleibt es nicht bei einem weiterem Spiel).
Grafisch bietet Polarium Grafik in stylisch anmutender schwarz-weiß
Optik, die das DS zwar keineswegs ausreizt, für ein Puzzlespiel aber
eine hervorragende Umsetzung darstellt. Dazu gehört ein leicht
psychodelischer Soundtrack, der auch nach Stunden nicht das kleinste
bisschen nervt. Auch die Steuerung spielt nach kurzer
Eingewöhnungszeit super mit. Im Spiel ist dabei kein einziger Knopf
belegt. Die gesamte Steuerung läuft über den Touchscreen.
Eure Spielstände werden übrigens alle dank Batterie gespeichert.
Fazit: Was soll ich noch weiter erzählen? Polarium ist ein absolut
geniales Puzzlespiel das 3 absolut fesselnde Spielmodi, endlosen
Dauerspaß, immer wieder neue Herausforderungen dank Editor und
Multiplayer-Spaß mit nur einem Modul bietet. Wer Tetris mochte, wird
Polarium dank mehr Abwechslung und mehr Spieltiefe lieben! Schwächen
existieren praktisch gar nicht und das Spiel wird hervorragend
präsentiert. Polarium kann durchaus als Kaufgrund für ein DS angesehen
werden und wird sicherlich auch zahlreiche sonst nicht videospielende
Zeitgenossen zu DS-Zockern machen!
Also lauft sofort los und holt es euch! Polarium ist definitiv eines
dieser Spiele, die einmal extrem begehrt sein werden, wenn das Spiel
im regulären Handel nicht mehr erhältlich sein wird.
Spielspaß: 93%
Unser Preview: Hier ein paar Bildchen zu
Nintendo´s neuestem Puzzle-Spiel für das DS. Das Spiel erscheint
wahrscheinlich zum DS Release zeitgleich in Europa.. rw 31.01.05
--> Spielpartner
mit BuddyLinker suchen
|




|