Nachdem Rising Star Games und Atari
hierzulande bereits den Videospieleklassiker Bubble Bobble für DS
veröffentlichten, folgt nun der im Original bereits fast 20 Jahre alte
Nachfolger von Bubble Bobble: Rainbow Island. Nostalgikern und
langjährige Videospiele-Veteranen ist das Spiel sicherlich positiv in
Erinnerung geblieben.
Die DS-Version schmückt sich nun mit dem Beinamen „Revolution“. Also
Modul ins DS gestöpselt und nach der Revolution gesucht.
Zum Spielprinzip: Wie bei Bobble Bobble ist es eure Aufgabe, euch je
nach Level vertikal oder horizontal durch diesen zu „kämpfen“. Unsere
Helden heißen nun nicht Bub und Bob, sondern Bubby und Bobby (außerdem
sind noch 2 weitere Charaktere freispielbar). Im Gegensatz zu Bobble
Bobble müssen die Gegner nun nicht in Blasen eingeschlossen werden,
sondern hier ist ein Regenbogen das Mittel zur Beseitigung der
megamäßig niedlichen Levelbewohner, mit denen man tunlichst nicht in
Hautkontakt treten sollte, weil sonst sofort Lebensenergie flöten
geht. Höchstes Ziel ist es, das Levelende lebend zu erreichen, denn
sonst darf man den aktuellen Level wieder von ganz vorne beginnen.
Ebenso klar ist, dass die Level mit der Zeit immer anspruchsvoller
werden und es bald mehr als einen anlauf kostet, um einen Level zu
meistern. Ihr seht, das Spiel ähnelt im Großen und Ganzen seinem
Vorgänger recht sehr.
Neu auf dem DS ist, dass man Regenbogen nicht per Knopfdruck erzeugt,
sondern dass diese per Touchpen gemalt werden. Somit ist es nun
möglich auch weiter entfernte Gegner zu beseitigen, sobald diese auf
dem Touchscreen sichtbar sind. Wer will kann sogar den ein oder
anderen speziellen Regenbogen malen, der Gegner in sich reinzieht oder
den Screen leerräumt. Dasdurch, dass Gegner aus der Entfernung
beseitigt werden, ist allerdings ein Element des ursprünglichen
Gameplay verloren gegangen, um das es ehrlich gesagt schade ist, denn
nun zählt manchmal weniger die Geschicklichkeit, als fixes
vollpflastern des Screens mit Regenbogen. Wenigsten kann aber nicht
unendlich Regen am Stück gebogen werden ;).
Grafisch hat sich, wie schon bei Bobble Bobble leider nicht sehr viel
getan. Die Grafiken sind bunt und niedlich, aber mit Detailreichtum
und aufwendigen Hintergründen kann auch Rainbow Island nicht angeben –
etwas mehr als einfarbiger Himmel oder ein Gradient wären schon nicht
schlecht gewesen. Insgesamt erinnert das Spiel daher leider eher an
GBA als DS.
Musikalisch ertönen typisch japanische Niedlich-Melodien, die dem
Original-Soundtrack entsprechen. Insgesamt passen die aber sehr gut
zum Spiel.
In Sachen Steuerung wurde der Touchscreen voll in Spiel integriert.
Unser Held wird komplett per Touchscreen gesteuert. Anfangs ist es
etwas gewöhnungsbedürftig, dass man seinen Helden quasi hinter sich
herzieht, daran gewöhnt man sich aber. Störend ist etwas anderes:
Befindet sich ein Gegner in unmittelbarer Nähe passiert es mit
allerschönster Regelmäßigkeit, dass man seinen Charakter bewegt,
anstatt den beabsichtigten Regenbogen zu zeichnen. Dies endet leider
zu oft mit Lebensenergie-Einbußen. Nicht nur ich hätte mich sehr
darüber gefreut, wenn man auch die originale Steuerung mit Pad und
Buttons alternativ angeboten hätte.
Das Spiel selber bietet euch übrigens einen Story-Modus, der euch über
50 Level bietet, einen Score-Modus, in welchem man in einer
geschlossenen Arena so viele Punkte wie möglich sammeln muss und zu
guter letzt noch einen Mutiplayer-Modus. Dieser wird aber für die
meisten Rainbow-Island Revolution Käufer uninteressant sein, da ein
Modul bei jedem mitspieler benötigt wird.
Fazit: Rainbow Island war und ist ein gutes Spiel, das auf dem DS
aufgrund des Gamedesign, mit seinen kompakten Levels sehr gut für das
kurze Spielchen unterwegs geeignet ist. Nostalgiker und
Videospiel-Veteranen können ruhig zugreifen. Ansonsten hätte man
leider mehr aus dem Spiel machen können, denn technisch wird das DS in
keinster Weise ausgenutzt. In Sachen Steuerung wurde der Touchscreen
versucht ins Spiel zu integrieren, aber wer den Klassiker schon einmal
mit herkömmlicher Steuerung auf einer anderen Konsole gespielt hat,
wird diese auf dem DS etwas vermissen, denn damit ließ es sich ein
wenig besser spielen.
Spielspaß: 72%
Unser Preview: Bei uns ist gerade erst das
DS-Remake des Klassikers Bubble Bobble Revolution erschienen, da
präsentiert Taito schon Bilder zum nächsten Remake für DS. Als
nächstes können sich Retro-Fans also auf den Bubble Bobble Nachfolger
Rainbow Islands freuen. Das DS-Display ist jedenfalls aufgrund der
großen Höhe für dieses Spiel sehr gut geeignet. Gesteuert wird per
Touchscreen und auch die Regenbogen werden gemalt. Erscheinen wird das
Spiel hierzulande wahrscheinlich schon im Februar 2006. rw 14.12.05
traumerlebnis.de Forum
--> Spielpartner
mit BuddyLinker suchen
|
|