Kein Kinofilm ohne
dazugehörige Videospielumsetzung! Diesem Motto folgen natürlich auch die
Macher des Kassenschlagers Robots und bedenken pünktlich zum Kinostart
auch den GBA mit einer spielbaren Umsetzung von Rodney´s Abenteuern in
der großen Stadt. Wie so oft hat man sich dabei dazu entschlossen, dass
dies in Form eines Jump´n Run Action-Adventure geschehen zu lassen.
Nachdem ihr euch für Deutsch als Sprache entschieden und einen (von drei
möglichen) Spielstand angelegt habt findet ihr euch auch schon in der
großen Roboterstadt wieder. Die Story orientiert sich dabei eng am Film,
weshalb ich an dieser Stelle auf weitere Details verzichte, da diese
entweder bekannt ist oder nicht zuviel verraten werden soll.
Ihr macht euch also mit eurem kleinen fliegenden Kumpel Wonderbot auf,
um die Stadt zu erkunden. Im Rahmen der Story werden euch dabei jeweils
die nächsten Ziele bekannt gegeben. Das Geschehen wird im gesamten Spiel
in einer 2,5D Perspektive dargestellt. Also in einer leicht isometrisch
angehauchten Darstellung in welcher man auch etwas in die Tiefe laufen
kann. Rodney kann laufen, springen, mit dem Schraubenschlüssel zuhauen
oder Schrauben auf Gegner werfen. Außerdem könnt ihr auch auf Wonderbot
umschalten und diesen steuern. Dies ist meistens nötig, um diverse
Schalter zu betätigen. Außerdem erhält Rodney im Laufe des Spieles
weitere Verwendungsmöglichkeiten für Wonderbot. Dieser kann dann als
Mini-Hubschrauber, Trampolin oder Bohrer missbraucht werden.
Die Hauptaufgabe des Spielers besteht darin, sich durch Robot-City zu
kämpfen, dabei allerlei Gegner zu erledigen, das ein oder andere
Schalterrätsel zu lösen und diverse kleine Aufgaben zu lösen. Diese
bestehen darin, Robotern die ihr trefft Teile zu bringen, die ihr an
verschiedenen Stellen im Spiel finden könnt. Dafür bekommt ihr wiederum
Teile, die ihr braucht, um euch neue Waffen zu basteln. Apropo neue
Waffen basteln: Die Entwickler Gryptonite Games scheinen hier kreativ
auf dem absoluten Nullpunkt gewesen zu sein. Was hat man gemacht??? Es
wurde einfach das Maschinen basteln Element aus der GBA-Version von
Lemony Snicket 1:1 übernommen und in Robots gleich noch mal verwurstet.
So kann man sich auch Arbeit sparen. Auch wenn dieses Feature nicht
schlecht ist, denke ich trotzdem, dass eine so offensichtliche
Mehrfachverwurstung eines Spielelementes ohne jegliche optische Änderung
dem Käufer gegenüber nicht die feinste Art und Weise ist. Besitzer von
Lemony Snicket überlegen sich also den Kauf von Robots ganz genau, da
sich zu viele Spielelemente zu sehr ähneln.
Das Spiel besteht insgesamt aus 11 Bereichen, die alle miteinander
verbunden sind und teils auch mehr als einmal besucht werden müssen.
Alternativ existiert noch die Möglichkeit per aus dem Film bekannten
Transitsystem größere Entfernungen zügig überwinden zu können. Im Spiel
präsentiert sich das Transitsystem als eine Art Bobbahn, die ihr als
Kugel durchrollte und dabei anderen Kugeln ausweichen müsst. Die
Umsetzung ist dabei leider weder spielerisch noch technisch sonderlich
gut gelungen. Das Transitsystem kann zwar als Mini-Spiel im Hauptmenü
direkt angewählt werden, wird aber kaum zum spielen motivieren. Zum
Glück gibt es noch zwei weitere, besser gelungene Mini-Spiele.
Robots kann insgesamt als eine Mischung aus Jump´n Run mit
Geschicklichkeitselementen, Adventure mit recht simplen Rätseln und dem
actionlastigem verprügeln anderer Roboter inklusive Bossgegner am ende
jeden Abschnittes angesehen werden. Diese sind allerdings relativ dumm
und verhalten sich nach dem immer gleichen simplen Muster.
In Sachen Steuerung lässt sich lediglich bemängeln, dass aufgrund der
Art der Darstellung stellenweise exaktes Springen nur schwer möglich
ist, da man durch die leicht isometrische Optik stellenweise nur schwer
einschätzen kann, ob man dort landet, wo man hin will. Ansonsten ist die
Steuerung annehmbar, wenn man davon absieht, dass Rodney etwas zu
langsam läuft und ein Sprung in ein Stachelfeld tödlich sein kann, da
Rodney nach einer Beschädigung sofort wieder verwundbar ist und somit
schnell mehrfach Energie abgezogen bekommt. Zum Glück hat man aber
unendlich Continue und es existieren reichlich Speicherpunkte.
Grafisch lässt sich dagegen nichts aussetzen. Den Grafikern ist es sehr
gut gelungen den Grafikstil des Filmes auf dem GBA auf hohem Niveau zu
vermitteln. Tolle Grafik und schöne Farbtöne werden von Anfang bis Ende
geboten. Auch der Soundtrack ist sehr gut gelungen und gehört wie die
Grafik zur Oberklasse auf dem GBA und fängt auch nach längerer Zeit
nicht an zu nerven.
Fazit: Zahlreiche kleine Schwächen vermiesen Robots eine gute Wertung
ohne aber den Spielspaß zu sehr zu senken. Robots Fans können sicherlich
über einen Kauf nachdenken. Wer nur ein gutes Action-Adventure sucht,
der wird sicherlich spannendere und fesselndere Spiele als Robots
finden. Robots ist eben nur eine Lizenzumsetzung, wenn auch eine, die zu
den besseren zählt.
Gesamtwertung: 69%
Preview: Hier zwei erste
Bilder der GBA-Version von Robots, die optisch stark an die DS-Version
erinnert.
rw 02.03.05
|
|