Mit Scooby Doo
erscheint nun das Spiel zum aktuellen Scooby Doo Kinofilm und
gleichzeitig bereits Scooby´s zweiter GBA-Auftritt. Alle die jetzt an
das eher maue erste Jump´n Run Abenteuer von Scooby denken, können
zumindest den Begriff Jump´n Run bei Teil 2 aus ihrem Gedächtnis
streichen, denn hier haben wir es tatsächlich mit einem Adventure rund
um die Scooby-Crew zu tun.
Scooby, Shaggy, Velma, Fred und Daphne haben im Spiel den Auftrag, das
Rätsel von Spooky Island zu lösen. Ein gemeiner „Geist“, der Ghul,
treibt in einem Hotel sein Unwesen, vertreibt damit die Gäste und sorgt
somit für leere Kassen beim Hotelbetreiber. Also gilt es eine Reihe von
Rätseln zu lösen und richtig zusammenzusetzen, um der Wahrheit auf die
Spur zu kommen.
Also durchstreift ihr mit dem Spürnasen-Quintett die Gegend, die
übrigens in sehr gefälliger Grafik mit Isoperspektive dargestellt wird,
auf der Suche nach wertvollen Hinweisen. Dabei könnt ihr zwischen den
fünf Hauptakteuren wechseln. Dies ist auch nötig, denn jedes Mitglied
des Spürnasen-Quintetts hat andere individuelle Eigenschaften. Das
bedeutet, dass ihr an bestimmten Stellen nur mit einem bestimmten
Charakter weiterkommt. Das Ganze wurde natürlich in reichlich Text
verpackt, der ja auch nötig ist, um das nächste Teilziel in Erfahrung zu
bringen. Dabei erhaltet ihr von den Charakteren im Spiel, wie z.B. den
Hotelgästen nützliche Hinweise. In der Regel gilt es meist mehrere
kleine Aufgaben zu erledigen, um eines der Hauptziele zu erreichen. So
muss man anfangs erstmal Velma finden, dann ihre Brille, den Keller und
dort Rohre reparieren, um letztendlich das Wasser aus dem Hotelpool
ablassen zu können, auf dessen Boden sich ein wichtiger Schlüssel
befindet. Apropo Rohre reparieren: damit ihr nicht die Ganze Zeit nur
durch die Gegend rennt, Leute mit Fragen belästigt und versucht Rätsel
zu lösen, haben die Entwickler eine Reihe von Mini-Spielen in das Spiel
integriert, die wohl für entsprechende Abwechslung sorgen sollen. Diese
Mini-Spiele können später auch direkt im Hauptmenu angewählt werden.
Leider liegt bei den Mini-Spielen auch der Hacken. Gleich das erste
Mini-Spiel, bei dem man eine Rohrleitung flicken muss, ist derart
schwer, dass ich fast verzweifelt bin und nach einem knappen Dutzend
Versuchen am liebsten den GBA gefrustet aus dem Fenster geschmissen
hätte. Ich habe da echt an meinen Fähigkeiten gezweifelt… kein Wunder,
denn normalerweise Stellen solche Geschicklichkeits- bzw.
Denksport-einlagen kein allzu großes Hindernis für einen halbwegs
geübten Spieler dar. Der Fairness halber muss ich an dieser Stelle auch
sagen, dass ich dadurch schnell die Lust an Scooby Doo verloren habe und
nicht allzu weit im Spiel gekommen bin (schreibt uns doch mal ne
mail,
ob es euch auch so ging).
Wenn man die Mini-Spiele mal außer Acht lässt gefiel mir Scoobys zweiter
GBA-Auftritt deutlich besser, zumal es sich zum Glück nicht schon wieder
um ein Jump´n Run handelte.
Ansonsten noch sollte noch erwähnt werden, dass ihr dank Batterie bis zu
drei Spielstände sichern könnt. In Sachen Musik gibt es nichts zu
meckern, aber vom Hocker reißt diese auch niemanden – halt Durchschnitt.
Für ausreichend Überblick sorgt eine Karte des Levels, die
praktischerweise bei Bedarf eingeblendet werden kann. Verlaufen kann
sich also niemand.
Fazit: Wer sich tapfer und ausdauernd durch die Mini-Spiele kämpft und
mal wieder ein (auf dem GBA recht seltenes) Adventure spielen will, kann
Probe spielen. Von Blindkäufen rate ich allerdings ab.
Spielspaß: 59 % --> Spielpartner
mit BuddyLinker suchen
Unser Preview: Jeder von Euch
kennt bestimmt Scooby-Doo, der nun schon anläßlich des neuen Scooby-Doo
Kinofilmes seinen zweiten GBA-Auftritt mit seinen Freunden Fred, Velma
und Daphne hat.
Auch in diesem Scooby-Spiel ist es Eure Aufgabe ein Geheimnis zu
lösen...dieses mal im Gegensatz zum ersten Spiel aber in isometrischer
Perspektive
Das Release des Spieles soll gleichzeitig mit dem Kinostart des Filmes
sein. rw 03.06.02
NEU:
traumerlebnis.de Forum
|






|