Nun ist mit Tiger Woods PGA Tour Golf
das erste Golf für den GBA bei uns eingetroffen. Also mal schauen, ob
der grüne Nobelsport auch im Hosentaschenformat was hermacht.
Ein Blick in das Hauptmenü des jüngsten EA Sports Titels für den GBA
verrät uns, daß es neben einem PLAY NOW - Modus, noch die Menüpunkte
GAMES, PRACTICE und OPTIONS gibt. Im letzteren könnt Ihr neben diversen
Einstellungen am Sound und den Credits auch das Wetter und den
Schwierigkeitsgrad einstellen. Im PLAY NOW - Modus werden Euch bestimmte
Aufgaben gestellt, die gelöst werden müssen, z.B. eine bestimmte Anzahl
Löcher unter Par zu schaffen. Habt Ihr eine Mission erledigt, wird die
nächste freigeschalten. Dank eingebauter Batterie, fangt Ihr in diesem
Modus immer genau bei der Mission an, zu der Ihr Euch als letztes
vorgearbeitet hattet. Der Modus ist gut geeignet, um sich mit dem Spiel
vertraut zu machen und Schritt für Schritt zu einem erfahrenen
GBA-Golfprofi zu werden.
Unter GAMES verbirgt sich zum einen die PGA-Tour, bei der Ihr den Platz
in Sawgrass in Florida bespielen könnt. Wahlweise alleine oder zu viert,
wobei Ihr den GBA herumreichen könnt oder verlinkt mit bis zu 4
weitere Spieler in der PGA Tour antreten könnt. Weiterhin findet Ihr im
GAMES - Modus die Shootout Funktion. Hier ist es möglich, ohne
Computergegner gegen Freunde anzutreten. Auch hier habt ihr die Wahl
zwischen herumreichen des GBA oder der Verlinkung. Zur Wahl stehen neben
Tiger Woods übrigens noch 11 weitere bekannte Charaktere der PGA Tour.
Zu guter letzt wäre dann noch der PRACTICE - Modus übrig. Hier könnt Ihr
nach Herzenslust einzelne Löcher oder das Putten üben. Oder Ihr begebt
Euch auf die Driving Range und verbessert Euren Schlag.
Die Grafik im spiel gefällt und auch der Sound / Musik machen eine ganz
gute Figur. Einzige Schwäche bei der Grafik: leider wurden sehr dunkle
und kontrastarme Farben gewählt, so daß man selbst bei Tageslicht
Probleme bekommt das Geschehen auf dem Bildschirm ordentlich zu
erkennen.
Die Idee mit den verschiedenen Missionen im PLAY NOW - Modus ist auch
ganz gut, auf diese Weise wird die Dauermotivation deutlich gesteigert,
da es gar nicht so leicht ist, alle Missionen zu erfüllen. Zwar könnt
Ihr reichlich Einstellungen vornehmen, z.B. verschiedene Schläger
wählen, die Schlagrichtung, Schlagstärke usw., aber trotzdem hatte ich
irgendwie ziemlich oft das Gefühl, das eine Menge Glück und Zufall und
nicht die von mir vorgenommenen Einstellungen den Erfolg eines Schlages
bestimmen. Vor allem das Putten ist etwas zu simpel ausgefallen, da sich
dieses im Endeffekt nur darauf beschränkt, die richtige Schlagstärke zu
wählen. Die Form des Geländes wird hier z.B. kaum berücksichtigt. Die
Wahl zwischen verschiedenen Alternativen im Multiplayer-Modus ist eine
gute Idee, so kann man auch mal ein Match gegeneinander wagen, wenn nur
ein GBA zur Verfügung steht.
In Sachen Umfang ist es etwas schade, daß das Modul lediglich einen
Platz bietet.
Fazit: Tiger Woods PGA Tour Golf ist ein gutes Golfspiel, das für Fans,
auch aufgrund fehlender Alternativen, interessant sein könnte. Trotzdem
muss gesagt werden, daß es schon bessere und umfangreichere, wenn auch
grafisch schwächere Golfspiele für Handhelds gab. Das gute alte
Leaderboard Golf für den SEGA Game Gear bot z.B. schon vor 10 Jahren auf
einem Modul 4 18-Loch-Kurse, Sprachausgabe und einen 4-Spielermodus in
Verbindung mit einer sehr guten Spielbarkeit.
Spielspaß: 72 %
--> Spielpartner
mit BuddyLinker suchen
Unser Preview: Mit Tiger Woods erscheint für den GBA
nun ein Spiel für ein Genre, das bisher, zumindest hierzulande, auf
diesem Handheld stark vernachlässigt wurde.
Verantwortlich für die Umsetzung sind die Jungs von Rebellion, auf deren
Konto z.B. Titel wie Alien vs Predator gehen.
Tiger Woods soll eine möglichst realistische Golfsimulation werden, was
bereits jetzt schon grafisch auch diesen Anschein erweckt.
So wird das Spiel neben nicht nur Eurer Können in Sachen Golfen bzw.
Putten verlangen, sondern auch unterschiedliches Wetter, verschiedene
Golfclubs und einen 4-Spieler Modus bieten. Bleibt zu hoffen, daß dieser
mit nur einem Modul auskommt.
Hier
geht´s zum Test der GameCube Version auf cubefever.de! |




|