Nach Tiger Woods aus dem Hause EA
ist nun mit Touch Golf bereits ein zweites Golfspiel für das DS
erhältlich. Sicher kein Spiel für jeden, aber wer sich schon mal ein
Golfspiel gekauft hat wird wissen, dass dies oftmals ideale Spiele für
ein stressfreies Spielchen für zwischendurch oder auch länger sind.
Der vorliegende Titel verspricht zudem noch „volle Kontrolle über
jeden Schlag“ dank innovativer Steuerung über den Touchscreen. Ob dies
der Wahrheit entspricht und ob Touch Golf den Golfer im Spieler zu
wecken vermag haben wir versucht herauszufinden…
Nachdem wir uns für einen der zur Wahl stehenden Charaktere
entschieden, diesen auch noch das gewünschte Temperament, einen Namen
gegeben und noch festgelegt haben, ob wir Links- oder Rechtshänder
sind finden wir uns auch schon im Hauptmenü wieder. Dieses besteht aus
dem Direktstart, hinter dem sich ein Übungsspiel inklusive Tutorial
zur Steuerung befindet, dem Einspieler-Modus, der sich in
Punkte-Modus, Differenz-Modus, Freies Spiel und Meisterschaft
unterteilt, dem Multiplayer-Modus mit Einzelkarten oder
Multikarten-Spiel sowie Download-Funktion zum übertragen eines Demos
an einen Freund und zu guter letzt noch dem Clubhaus. Hier kann man
sich (falls man Geld hat) neu einkleiden, seine Ausrüstung im Golfshop
aufpeppen und in den Optionen diverse Einstellungen ändern.
Als Neueinsteiger lohnt es sich, zuerst dem Direktstart einen Besuch
abzustatten und bei einem unverbindlichem Spiel sich die Steuerung
erklären zu lassen und sich mit dem Spielprinzip anzufreunden. Bereits
hier wird schnell klar, dass das vollmundige Versprechen auf der
Spielepackung keine hohle Phrase ist. Touchgolf lässt sich nämlich
innerhalb kurzer Zeit wunderbar beherrschen. Die Steuerung ist
wirklich simpel und intuitiv, aber trotzdem wirklich komplex, so dass
auch Golfprofis mit hohen Ansprüchen ihre Freude am Spiel haben. Ob
nun Spin, Schlagstärke, Schläger, Wind … alles lässt sich problemlos
und fix einsehen bzw. an die Erfordernisse des nächsten Schlages
anpassen (der Wind natürlich nicht…)
Auf dem oberen Bildschirm wird dabei der Platz in guter, aber nicht
atemberaubender, 3D-Grafik dargestellt, auf dem Touchscreen wird
dagegen alles andere wichtige übersichtlich in 2D präsentiert.
Die Steuerung ist dabei denkbar einfach. Diverse Icons am
Touchscreenrand ermöglichen diverse Anpassungen. In der Mitte des
Touchscreen wird erst der Platz aus der Vogelperspektive und zum
Schlag dann der Ball und der Schlägerkopf gezeigt. Geschlagen wird
nun, indem man den Schlägerkopf antippt, ausholt (also vom Ball
wegbewegt) um dann mit der gewünschten Power den Golfball auf die
Reise zu schicken, indem man den Schläger fix Richtung Ball zieht.
Als nächstes geht es zum Herz des Spieles: den Meisterschafts-Modus.
Hier erwarten uns diverse Turnieren in insgesamt drei nacheinander
freizuspielenden Klassen. Anfänglich sind diese noch recht einfach,
aber spätestens ab der zweiten Klasse nimmt der Schwierigkeitsgrad zu
und eine Platzrunde mit Par-Ergebnis reicht dann auf keinen Fall mehr
zum Sieg und die Möglichkeiten des Steuerungsinterface müssen dann
viel besser ausgenutzt werden.
Zwischen den Turnieren geht´s in Clubhaus, wo man sich mit besserem
Equipment mit vorteilhafteren Eigenschaften und modischeren und
besseren Klamotten einkleiden kann. Aber dafür muss man genug Geld
durch möglichst gute Turnierplatzierungen verdienen. Eine tolle Idee,
die ziemlich motivierend auf den Spieler wirkt.
Das ganze Geschehen wird von sehr angenehmer und entspannender Musik
begleitet, die sich im Hintergrund hält und auch nach längerer Zeit
nicht im geringsten zu nerven beginnt.
Wer nicht alleine golfen gehen will kann sich einen Freund mit oder
ohne Touchgolf Modul schnappen und mit diesem das Fairway unsicher
machen. Der Ein-Modul Modus bietet zwar logischerweise nicht so viele
Möglichkeiten wie die Multikarten-Variante, macht aber durchaus Spaß
und wird sicher recht oft für ein Spielchen gut sein.
Fazit: Wer Golfspiele mag wird mit Touch Golf sehr zufrieden sein und
garantiert seinen Spaß haben. Dafür sorgen eine wirklich gut
gelungene, innovative und leicht von der Hand gehende Steuerung, eine
ordentliche und ansprechende Präsentation, gut designte (wenn auch zu
wenige) Plätze und ein hoher Spielspaßfaktor. Touch Golf ist so z.B.
ideal geeignet für ein kleines Spielchen zum Abschluß des Tages. Wer
bislang noch nie Golf spielte, aber dessen Interesse geweckt wurde
sollte ruhig auch zugreifen. Alle anderen, denen Golf zu wenig Action
bietet, werden trotz der guten Wertung für Touch Golf wohl trotzdem
einen Bogen um das Spiel machen, aber da sind sie selber schuld. rw
Spielspaß: 84%
--> Spielpartner
mit BuddyLinker suchen
|




|