Es ist noch gar
nicht allzu lange her, dass der SNES-Klassiker Donkey Kong Country auch
für den GBA umgesetzt wurde, da schiebt Nintendo auch schon den
Nachfolger aus dem Hause Rare nach. Teil 1 scheint also auf dem GBA
recht erfolgreich gewesen zu sein…
Hat Donkey Kong in Teil 1 gerade erst seinen
geklauten Bananenvorrat zurück erbeutet und will sich daraufhin am
heimischen Strand erstmal etwas ausruhen, da passiert das unerwartete.
Fiesling Kaptain K- Rool hat keine Lehren aus Teil 1 gezogen und lässt
einfach Donkey Kong entführen. Zurück bleibt nur ein Zettel: „Hallo, ihr
Flaschen vom Kong-Klan! Har Har! Wir haben uns den Gorilla geschnappt!
Wenn ihr ihn zurückhaben wollt, ihr räudiges Pack, dann gebt mir euren
Bananenvorrat!“
Da der kleine Diddy Kong anscheinend sehr an seinen Bananen hängt,
entschließt sich dieser Donkey Kong zu befreien, um so den eigenen
Bananenvorrat zu schonen. Das bedeutet natürlich ein neues
bananenreiches Abenteuer für den Spieler! Diddy macht sich aber nicht
allein auf, sondern erhält Unterstützung von der niedlichen Dixie. Ihr
spielt also mit 2 Charakteren, zwischen denen umgeschalten werden kann
und welche natürlich auch zusammenarbeiten und ihre individuellen
Fähigkeiten einsetzen müssen, um sich erfolgreich durch die Level zu
kämpfen.
Hat man sich bis zum Hauptmenü, des komplett eingedeutschten Spieles
durchgekämpft, stehen drei Punkte zur Auswahl: Der Story-Modus, welcher
den Kern des Spiels darstellt, Diddy´s Sprint und die Bonusspiele.
Diddy´s Sprint ermöglicht euch lediglich alle im Story-Modus gespielten
Level auf Zeit zu spielen – wahlweise alleine oder zu zweit. Bonusspiele
werden 3 Stück geboten. Da wären ein Straußen-Rennen, Funky´s Flight, wo
man mit einem Helicopter verschiedene Missionen erfüllen muss, sowie
Wurmfang. Hier muss man innerhalb einer begrenzten Zeit so viele Würmer
wie möglich einsammeln. Für erstere beiden Spiele gibt es sowohl
immerhin 7 Strecken bzw. Missionen als auch eine Multiplayer-Möglichkeit
für 2 bis 4 Spieler. Und auch Diddy´s Sprint kann zu zweit gespielt
werden. Voraussetzung ist natürlich, dass jeder Spieler ein DKC2 Modul
besitzt.
Aber zurück zum Story-Modus. Hier gilt es insgesamt 8 Welten mit jeweils
etwa einem halben Dutzend Abschnitten durchzuspielen. Ähnlich wie bei
Mario existiert für jede Welt eine Weltenkarte, von welcher aus man die
einzelnen Abschnitte betreten kann. Später könnt ihr sogar mit dem Heli
zwischen den verschiedenen Weltenkarten wechseln.
Die Jump´n Run Abschnitte selber werden natürlich wieder einmal in
vorbildlicher, detailreicher und gerenderter Grafik dargestellt und
bieten liebevoll animierte Charaktere, was dem Spiel eine
unverwechselbare Optik verleiht. Der Sound steht der Grafik übrigens in
nichts nach und bietet sehr schön gelungene Themen, die meiner Meinung
nach zum besten gehören, was ich bislang auf dem GBA gehört habe.
Ihr wandert nun durch zahlreiche thematisch sehr abwechslungsreich
gestaltete Abschnitte, die vom Piratenschiff, über Höhlen,
Lava-Landschaften und und und reichen. Seine Begleiterin Dixie kann
Diddy schon kurz nach Levelbeginn in einem Fass finden. Per L-Taste kann
nun zwischen beiden Charaktere gewechselt werden. Der andere läuft euch
dann immer bereitwillig hinterher. Per R-Taste könnt ihr den Partner
schultern und mit B dann werfen. Praktisch um Gegner auszuschalten. Hat
der aktuell gesteuerte Charakter Feindkontakt, scheidet dieser vorerst
aus dem Spiel aus und wartet im nächsten Fass auf euch. Hat der übrig
gebliebene Charakter allerdings davor noch mal Feindkontakt ist ein
Leben Futsch und man muss am Levelanfang bzw. Checkpoint starten. Was
manchmal etwas nervig sein kann, da zum einen solche Rücksetzpunkte
nicht gerade im Überfluss vergeben wurden und andererseits ein ableben
öfter passiert als man denkt. Dies liegt zum einen am gehobeneren
Schwierigkeitsgrad und andererseits auch daran, dass Sprünge gerne mal
ungewollt daneben gehen. Dies kann mit der Zeit etwas nervig werden und
stellt auch den größten Kritikpunkt am Spiel dar.
Die Abschnitte selber fordern, wie gesagt, euer Können ziemlich stark
und auch das ein oder andere Rätsel wurde mit eingebaut. Weiterhin gibt
es zahlreiche, unerreichbar erscheinende Plattformen, wo natürlich
diverse Items versteckt sind, die nötig sind, um wirklich das gesamt
Spiel zu Gesicht zu bekommen. Wer sich dies vornimmt wird eine ganze
Weile mit DKC 2 beschäftigt sein.
Aber auch wer nicht zu den „ich muss jedes Extra finden Fanatikern
gehört“ wird gut beschäftigt. Dafür sorgen schon das sehr gut gelungene,
abwechslungsreiche und umfangreiche Level-Design und diverse
Spielelemente, die gekonnt eingesetzt werden müssen. Ich erinnere nur an
die vielen verschiedenen Fässerarten…
Wer eine Kanonenkugel findet und damit die dazugehörige Kanone bestückt,
wird in einen Bonuslevel geschossen. Weiterhin sorgen die Helicopter
Missionen oder Ratespiele für entsprechende Abwechslung im Spiel.
Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass dem Spiel natürlich
eine Batterie mit 3 Speicherlots spendiert wurde und nach jedem
Abschnitt automatisch gespeichert wird.
Fazit: Mit Donkey Kong Country 2 ist neuer und sehr guter, spielerisch
fordernder, Nachschub für alle Jump´n Run Fans erschienen, der viel
Abwechslung, lange Spielzeit, eine tolle grafische und spielerische
Präsentation und kaum Kritikpunkte in einem Spiel verbindet.
Gorilla-Fans können bedenkenlos zugreifen.
Spielspaß: 83%
--> Spielpartner
mit BuddyLinker suchen
traumerlebnis.de Forum |





|