Nachdem Polarium bereits auf dem DS
auf voller Breite überzeugen konnte und nahezu unendlichen Spielspaß mit
genialem Puzzle-Modus, die grauen Zellen fordernden Taktik-Modus und
tollem 2-Spieler-Modus bot, wurde nun auch GBA Besitzern eine Umsetzung
von Polarium spendiert.
Anders als auf dem DS müssen GBA-Besitzer allerdings auf den
Tetris-änhlichen und besonders genialen Puzzle-Modus und auf den
2-Spieler-Modus verzichten, denn diese waren sehr stark auf die
Einbindung des Touchscreens zur Steuerung ausgerichtet, was auf dem GBA
ja bekanntermaßen technisch nicht möglich ist. Stattdessen besteht
Polarium Advance alleinig aus dem Taktik-Modus der DS-Version – nur viel
größer.
Dieser besteht nämlich nicht aus 100 Polarium-Rätseln wie beim DS,
sondern sage und schreibe 365 Polarium Rätsel hat man auf dem GBA-Modul
untergebracht. Hier wird euer Gehirnschmalz besonders gefordert. Eure
Aufgabe ist es nämlich mit einem einzigen Zug ein gegebenes Muster
komplett aufzulösen. Dazu habt ihr hier unendlich Zeit. Dieser
Spielmodus ist optimal für das ruhige oder kurze Spielchen zwischendurch
und bietet lange Zeit Spielspaß, denn die Rätsel werden Schritt für
Schritt immer kniffliger und erfordern eine Menge Gehirnakrobatik, ohne
irgendwann langweilig zu werden. Der gute alte „einmal versuch ich es
noch“ Effekt stellt sich nämlich auch bei Polarium Advance recht schnell
ein.
Nach allen vorgegebenen Rätseln ist aber noch nicht Schluß, denn
Polarium bietet euch die Möglichkeit selber Rätsel zu kreieren. Und noch
besser, diese könnt ihr in Form eines Codes an Freunde weitergeben bzw.
ins eigene Spiel aufnehmen. Im Internet lassen sich bereits zahlreiche
neue Polarium -ätsel finden. Nahezu endloser Rätselspaß ist also
garantiert.
Auf dem GBA gibt es weiterhin neue Arten von Blöcken, die weitere,
interessante Rätsel ermöglichen. Dazu gehören z.B. Blöcke, dank denen
sich das gestellte Rätsel erst im zweiten Schritt auflöst, indem nicht
sofort aufgelöste Blöcke nach unten fallen und durch eine neu
eingenommene Position eine komplette einfarbige Reihe bietet, die sich
erst jetzt auflöst. Man muss also noch eine Ecke weiter denken als
bisher. Außerdem gibt es auch Blöcke, die nicht anwählbar sind und so
den Rahmen um das Rätsel eingrenzen, oder neutrale Blöcke die
gleichzeitig wie ein weißer oder schwarzer Block sind.
Grafisch bietet Polarium Grafik in stylisch anmutender schwarz-weiß
Optik, die auf dem GBA nun auch konfigurierbar ist und für ein
Puzzlespiel aber eine hervorragende Umsetzung darstellt. Dazu gehört ein
leicht psychodelischer Soundtrack, der auch nach Stunden nicht das
kleinste bisschen nervt. Auch die Steuerung spielt nach kurzer
Eingewöhnungszeit super mit. Das Spielprinzip hat man übrigens genauso
schnell geschnallt.
Eure Spielstände werden übrigens alle dank Batterie gespeichert.
Fazit: Was soll ich noch weiter erzählen? Polarium ist ein absolut
geniales Puzzlespiel das zwar nur einen der drei DS-Spielmodi bietet,
diesen aber dafür deutlich umfangreicher und in diversen Variationen.
Auch hier sind endloser Dauerspaß, immer wieder neue Herausforderungen
dank großem Umfang und Editor garantiert. Wer Puzzlespiele mag wird
Polarium lieben! Schwächen existieren praktisch gar nicht und das Spiel
wird hervorragend präsentiert.
Also lauft sofort los und holt es euch! Polarium ist definitiv eines
dieser Spiele, die einmal extrem begehrt sein werden, wenn das Spiel im
regulären Handel nicht mehr erhältlich sein wird.
Spielspaß: 85%
Unser Preview: Der DS-Puzzle-Hit Polarium erscheint
nun auch für den GBA. Dort bietet das Spiel allerdings nur den
Puzzle-Modus mit 365 Puzzles! Der Aufgabenmodus der
DS-Version ist dafür nicht dabei.
Stattdessen enthält das Modul aber einen Time-Attack und weitere andere
Spielmodi.
Hier
erste Bilder. rw 30.07.05
--> Spielpartner
mit BuddyLinker suchen
|






|